Termin: 08.11.2023 - ZWIK Warm-up Talk
- https://www.wikway.de/zwik/termine/warm-up-talk
- Termin: 08.11.2023 - ZWIK Warm-up Talk
- 2023-11-08T18:00:00+01:00
- 2023-11-08T21:00:00+01:00
- Am Vorabend der ZWIK: Warm-Up Talk! Rektoren & Professor:innen, Studierende, Absolvent:innen, Firmenvertreter:innen, Messeteam und Protagonisten & Partner. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei!
- Wann 08.11.2023 von 18:00 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Studentenclub Tivoli, Äußere Schneeberger Str. 18, 08056 Zwickau
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Was ist das?
Wir erweitern unseren traditionellen Warm Up - Talk, welcher jährlich vor dem Messetag der ZWIK veranstaltet wird. Das studentische Team an der Westsächsischen Hochschule Zwickau eröffnet traditionell die feierliche Eröffnungsveranstaltung. Ziel ist es, vor dem Messetrubel in lockerer Atmosphäre gemeinsam ins Gespräch zu kommen, sich sozusagen "warm zu reden". Ein kurzer offizieller Teil leitet die Veranstaltung ein - hier erfahren Sie aktuelles zum Engagement im Rahmen der ZWIK. Danach werden die Diskussionsrunden eröffnet. Die 1. Chance auf erfolgreiche Gespräche zu einer gemeinsamen beruflichen Zukunft! Dazu gibt es Freibier.
Vorbeikommen lohnt sich!
Programm
Beginn |
Veranstaltungspunkt |
Wer |
18:00 Uhr |
Einlass mit Sektempfang, Freibier und Häppchen |
|
18:30 Uhr |
Eröffnungsrede ZWIK Team |
Team Eventmanagement |
18:40 Uhr |
Ansprache Prorektor für Bildung |
Herr Prof. Golubski |
18:50 Uhr |
Ansprache Dekan der Fakultät WiWi |
Herr Prof. Richter |
19:00 Uhr |
ZWIK Warm Up - Talk Aktuelle Karriere- und Arbeitsmarktthemen werden gemeinsam kontrovers diskutiert. In diesem Jahr: "Hard skills oder soft skills – was kommt beim Unternehmen besser an?"
"Wie meistert man die Gehaltsverhandlung?"
"Work-Life Balance"
"Wie sieht das optimale Profil eines Absolventen aus?"
Jeder Teilnehmer kann sich spontan für einen Thementisch entscheiden und zwischendurch individuell wechseln. |
Moderator |
20:30 Uhr |
Ergebnisse aus Themenrunden werden vorgestellt und zusammengefasst |
Moderator |
20:40 Uhr |
offene Fragenrunde an die Firmenvertreter |
|
20:55 Uhr |
Abschlussrede |
|
Anreise
Anmeldung
Für Studierende und Absolventen wird empfohlen sich über facebook anzumelden. Unternehmensvertreter melden sich bitte bis 1 Woche vorher per E-Mail unter der Angabe von
Anzahl Personen
Name der Personen
Position der Personen
an, damit ein entsprechendes Namensschild vorbereitet werden kann.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen
Zur Erinnerung und optimalen Darstellung unseres Events werden am Messetag und während der Abendveranstaltung Foto- und Vidoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen können, analog oder digital verwertet werden. Wenn Sie nicht abgebildet werden möchten, melden Sie sich bei Beginn der Abendveranstaltung bitte beim Messeteam und während der Messe direkt beim Infostand.
Informationen zu aktuellen Sicherheits- und Gesundheitsstandards zum ZWIK Warm-up Talk
Damit Ihre Teilnahme am ZWIK Warm-up Talk sicher und zugleich angenehm abläuft, finden Sie hier das Hygienekonzept zum Event. Auf was Sie als Besucher achten sollten und was neu zum Warm-up Talk ist, lesen Sie in unserem Besucherleitfaden.
Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Teilnahme am Wamr-up Talk die nachfolgenden Hygieneregeln aufmerksam durch. Diese hängen zur Veranstaltung ebenfalls vielerorts aus.
Kommen Sie nur gesund zum Warm Up - Talk! |
|
|
Kommen Sie nur gesund zur Veranstaltung. Sie dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
Besteht Covid-19 Verdacht ist der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen berechtigt Sie von der Teilnahme abzuhalten. |
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend |
|
![]() |
Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist zu tragen, wenn man sich nicht an seinem Sitzplatz befindet. |
Abstand 1,50 m einhalten |
|
![]() |
Die belegten Tische haben mind. einen Abstand von 1,50 m zueinander. „Schneisen“ für das Personal sowie einen kontaktfreien Gästeverkehr werden durch Markierungen eingerichtet. An einem Tisch werden max. 10 Personen platziert. |
Hust- und Niesetikette einhalten |
|
![]() |
Die Husten- und Niesetikette ist zu beachten und einzuhalten. |
Personenbegrenzungen von Räumen einhalten |
|
![]() |
Die Personenbegrenzung im Gebäude, bzw. in einzelnen Räumen (insb. WC-Anlagen), ist einzuhalten. Sie ist vor Ort ausgewiesen und wird durch das Einlasspersonal gesteuert. Im Studentenclub Tivoli dürfen max. 96 Personen platziert werden. |
Kontaktnachverfolgung nutzen |
|
![]() |
Nutzen Sie zur Kontaktnachverfolgung die
|
Handhygiene einhalten |
|
![]() ![]() |
Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände und desinfizieren Sie diese beim Betreten und Verlassen des Gebäudes sowie der WC-Anlagen. Desinfektionsspender sind aufgestellt. |
Händeschütteln tabu |
|
![]() |
No-Handshake-Policy: Sollte Sie dennoch jemand hierzu auffordern, lehnen Sie bitte freundlich ab. |
Bei der Anreise im Bus herrscht Maskenpflicht |
|
![]() |
Anreise im ÖPNV oder Fahrgemeinschaften nur mit Mund-Nasen-Bedeckung. |
Unsere Hygieneschutzbeauftragte hilft |
|
![]() |
Wenden Sie sich bei Fragen oder Hinweisen an den Hygieneschutzbeauftragten des Events. Dieser ist am Veranstaltungstag ausgewiesen. |
Ausgabe von Speisen & Getränken |
|
![]() |
Auf Selbstbedienung wird verzichtet. |
Wir sorgen für Frischluft |
|
![]() |
Die genutzten Räume werden regelmäßig gelüftet. Die Frischluft-Lüftungsanlage wird 2h vor der Veranstaltung gestartet. Vor Veranstaltungsbeginn wird für 15 Minuten gelüftet. |
Corona-Warn-App installieren |
|
![]() |
Nutzen Sie die Corona-Warn-App zu Ihrer und der Sicherheit anderer! |