Termin: 17.04.2023 - WIK-Chemnitz Kolloquium Sommersemester
- https://www.wikway.de/wik-chemnitz/termine/messetag
- Termin: 17.04.2023 - WIK-Chemnitz Kolloquium Sommersemester
- 2023-04-17T18:00:00+02:00
- 2023-04-17T21:00:00+02:00
- Networking-Abend für Studierende & Young Professionals, um in direkten Austausch mit Unternehmen zu einem speziellen Thema zu gehen.
- Wann 17.04.2023 von 18:00 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Weltecho, Annaberger Straße 24, 09111 Chemnitz
- Teilnehmer Unternehmensvertreter regionaler Firmen insb. Geschäftsführer, Abteilungs-, Team- oder Bereichsleiter in Begleitung eines Personalreferenten Professoren Professionals, Studierende & Absolventen regionaler Herkunft, die sich für das Thema interessieren
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Veranstaltungsablauf
Motto folgt
Arbeitgeber suchen Kontakte, um sich zu unserem aktuellen und weitläufigen Motto auszutauschen. Der jeweilige Standpunkt und Gesprächsgrundlage sind die unternehmenseigenen jeweiligen Slogans der Fachexperten. Im Gespräch kennen lerne und Gemeinsamkeiten, neue Standpunkte und Entwicklungen sowie die Umsetzung des Mottos bei Arbeitgebern und Studenten erkunden.
Der Ablauf:
17:45 Uhr Treff im Veranstaltungsort
Live Umfrage
18:00 Uhr Begrüßung, Umfrageauswertung & Einführung durch den Gastgeber
Vorstellung der teilnehmenden Unternehmen & Experten
2-minütiger Pitch der Experten in die eigenen Slogans
Verteilung aller Teilnehmer in die Gesprächsrunden
30-minütige Gespräche: alle Teilnehmer können sich frei zwischen den Gesprächsrunden / Unternehmen bewegen (moderiert)
Fazit der Experten
Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse durch die Moderatoren
Speedcoaching für Freiwillige
Meet & Creet
Austausch von Kontakten mit Firmenvertretern
ca. 21 Uhr Ende des Networking & Verabschiedung
Anmeldung und Registrierung HIER - notwendig für alle Teilnehmer!
Dresscode: Komm wie du bist und verkleide dich nicht. Casual ist angenehm für Firmenvertreter wie Studierende.
Anrede: im Club sind wir alle per 'DU'.
Sprache: Deutsch
Please note that this event will take place in German. We recommend at least B2 level in order to participate and to understand the contents of the event.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen
Zur Erinnerung und optimalen Darstellung unseres Events werden am Veranstaltungstag Foto- und Vidoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen können, analog oder digital, verwertet werden. Wenn du nicht abgebildet werden möchten, melde dich am Veranstaltungstag beim Orga-Team.
Anreise
Mit dem Auto:
P Parkplätze stehen im direkten Umfeld zur Verfügung.
Um die Umwelt und euren Geldbeutel zu schonen empfehlen wir Fahrgemeinschaften zu bilden. Damit seid ihr unabhängig von Buszeiten und könnt gemeinsam mit Freunden und Kommilitonen die Messe besuchen. Hierbei gibt es unterschiedliche Plattformen, die Fahrgemeinschaften organisieren. Schaut doch mal unter
>>>> drive2day
Diese Online Mitfahrzentrale vermittelt Veranstaltungsbesuchern kostenlos und schnell eine Mitfahrgelegenheit vom Veranstaltungsort!
>>>> Mitfahrgelegenheit
Organisiert Eure Anreise über www.mitfahrgelegenheit.de! Zahlreiche Messebesucher haben ihre Fahrten bereits eingetragen und suchen Mitfahrer.
Öffentliche Verkehrsmittel städtisch/ regional:
Das Weltecho liegt nur wenige Geh-Minuten von den Haltestellen Gustav-Freytag-Straße, Annenstraße, Annenplatz und Moritzplatz entfernt.
Mit dem Bus:
Das Weltecho ist bequem mit der Buslinie 82 (Haltstelle Gustav-Freytag-Str.) oder 62 und 72 zu erreichen. Haltestelle Annenstraße.
Mit der Tram:
Nutzt die Linie 2, 3 oder mit den Straßenbahnlinien C13, C14 sowie C15 erreicht ihr ebenso das Weltecho. Haltestelle Annenstraße.
Mit der Linie 5 nutzt ihr die Haltestelle Annenplatz oder Gustav-Frey-Straße.
Wenn ihr die Linien 6 oder C11 nutzt ist es Haltestelle Moritzhof oder Gustav-Freytag-Straße.
Mit dem Zug:
Zielbahnhof: Chemnitz (Hauptbahnhof).
Das Weltecho ist vom Hauptbahnhof aus mit der Chemnitz Bahn Linie C11, der Tram 5 direkt erreichbar. Haltestelle: Moritzhof.
Mit dem Fernbus:
Der Bus ist für Anrisende eine immer beliebtere, kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Bahn und Mitfahrgelegenheit. Die Vielzahl an Anbietern möchten wir euch hier nicht vorstellen, sondern vielmehr auf die Plattform KlickBus.de verweisen. KlickBus ist ein online Fernbusportal, das euch den Vergleich zwischen Angeboten verschiedener Fernbusanbieter und die direkte Buchung ermöglicht. KlickBus ist ein Projekt des weltweit größten Internet Inkubators Rocket Internet, dessen Stellenangebote ihr auch bei uns findet.