Unternehmensporträt
- Branche
- Bauhauptgewerbe
- Immobilien
- Elektrotechnik
- Kurzporträt / Produkte / Leistungen
- Als mittelständische, inhabergeführte Unternehmensgruppe zählt GOLDBECK zu den treibenden Kräften im gewerblichen und kommunalen Hochbau. Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums ist das Konzipieren, Bauen und Betreuen von Bürogebäuden, Hallen und Parkhäusern. Wir bauen mit systematisierten Elementen, die wir größtenteils selbst herstellen. Deshalb können wir Aufträge besonders wirtschaftlich und schnell ausführen. Unsere Kunden erhalten ganzheitliche Lösungen aus einer Hand und aus nächster Nähe – dafür sorgen über 7500 Mitarbeiter in unseren Niederlassungen vor Ort.
- Mitarbeiter
- 7.500
- Standorte
- Über 70 Standorte in Deutschland und dem europäischen Ausland
Wir suchen
- Fachrichtungen
- Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik
- Einstellungsbedingungen / Zusatzqualifikationen
- Einen guten Hochschulabschluss bzw. gute Studienleistungen, praktische Erfahrungen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, projekt- und zielorientiertes Arbeiten, Kreativität, Zielstrebigkeit, hohe Motivation und besonderes Engagement
Wir bieten
- Studentenjobs (Semesterjobs, Ferienjobs, Nebenjobs)
- Direkteinstieg
- Abschlussarbeiten (Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten, Magisterarbeiten, Examen)
- Praktika (Praktikumssemester, Berufspraktikum)
- Traineeprogramm (Berufseinstieg über ein Traineeprogramm)
Anschrift und Kontakt für Bewerber
GOLDBECK GmbHPersonalentwicklung
Stichwort: Wirtschafts- und Industriekontakte WIK
Ummelner Straße 4-6
33649 Bielefeld
Bevorzugte Bewerbungsform
Online, unter http://www.goldbeck.de/karriere/
Dieses Unternehmen weiterempfehlen
Treffen Sie uns auf diesen WIK-Karrieremessen:
- 20. WIK-Leipzig 2021 UNI, 09.06.2021, 10:00 - 16:00, Hörsaalgebäude der Universität Leipzig,
- WIK-Leipzig HTWK 2021, 24.11.2021, 10:00 - 16:00, HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 132, 04227 Leipzig
- WIK-Leipzig 2021 Kupfersaal, 21.04.2021, 10:00 - 16:00, Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig