Grußwort des Rektors der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Grußwort des Rektors der Westsächsischen Hochschule Zwickau Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel
Liebe Besucherinnen und Besucher der ZWIK, liebe Aussteller,
ich begrüße Sie zum Herbsttermin der ZWIK 2021 sehr herzlich. Nachdem bereits im Frühjahr dieses Jahres die #ZWIKdigital stattgefunden hat, freu ich mich nun auf ein Format in Präsenz.
Nach Monaten der Ausnahmesituation, des Abstandhaltens und der Ungewissheit über den Fortgang der Pandemie, ist es eine Wohltat, zu ein wenig „Normalität“ zurückzukehren. Noch ist die Pandemie nicht überstanden und doch zeichnet sich für uns alle ein verschärftes Bewusstsein für die Themen der Zukunft ab. Wie wird die Mobilität für Menschen, Güter und Information in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalisierung? Wie wird sich die Arbeitswelt entwickeln? Welche Branchen sind die Gewinner der neuen Normalität? Nach Monaten der Ausnahmesituation, des Abstandhaltens und der Ungewissheit über den Fortgang der Pandemie, ist es eine Wohltat, zu ein wenig „Normalität“ zurückzukehren. Noch ist die Pandemie nicht überstanden und doch zeichnet sich für uns alle ein verschärftes Bewusstsein für die Themen der Zukunft ab. Wie wird die Mobilität für Menschen, Güter und Information in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalisierung? Wie wird sich die Arbeitswelt entwickeln? Welche Branchen sind die Gewinner der neuen Normalität?
Sie, liebe Besucher, stehen in dieser besonderen Situation auf der Schwelle zum Eintritt in das Berufsleben. Niemand kann in die Glaskugel schauen und Ihnen genau sagen, wie sich die Welt in 5, 10 oder gar 30 Jahren entwickelt haben wird. Was wir Ihnen aber versichern können ist, dass Sie mit Ihrem Studium an der WHZ das richtige Rüstzeug durch eine hervorragende akademische Ausbildung erhalten haben und mit aktuellem Wissen aus der Praxis in das Berufsleben starten. Wissen anwenden, weiterentwickeln, vertiefen und sich spezialisieren, dafür steht der Begriff des lebenslangen Lernens. Auch unsere Hochschule bietet Ihnen dazu verschiedene Möglichkeiten. In über 20 Masterstudiengängen an der WHZ können Sie Ihr Wissen auf ein Spezialgebiet vertiefen. Mehr als die Hälfte der Masterstudiengänge sind in Teilzeit oder berufsbegleitend studierbar, so dass Sie auch neben Ihrer beruflichen Tätigkeit weiter an Ihrer akademischen Laufbahn arbeiten und sich zusätzliche praxisnahe wissenschaftliche Erkenntnisse aneignen und in Ihrem Unternehmen einbringen können.
Zieht es Sie noch mehr in die Forschung und zu der Entwicklung neuer zukunftsträchtiger Lösungen, so bietet die WHZ eine wissenschaftliche Karriere. Die WHZ ist weit über die Region Südwestsachsen hinaus in Wissenschaft und Wirtschaft stark vernetzt und bietet Ihnen attraktive Möglichkeiten.
Sollten Sie sich für eine berufliche Karriere außerhalb des Wissenschaftsbetriebs entscheiden, stehen wir Ihnen mit verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten und Forschungstransfer zur Seite und wollen Sie gerne weiterhin unterstützen.
Die HOCHSCHUL- UND FIRMENKONTAKTMESSE ZWIK 2021 bietet unseren Studierenden und Absolventen die Möglichkeit, direkt hier in Zwickau potentielle Arbeitgeber kennenlernen zu können. Für die Aussteller bietet sie eine Plattform zur Bewerbung Ihres Unternehmens sowie die Möglichkeit, bereits Kontakte zu Absolventen zu knüpfen.
Ich wünsche den Studierenden und den Unternehmen erfolgreiche Gespräche und danke den Organisatoren und ausstellenden Unternehmen der ZWIK für ihr langjähriges und erfolgreiches Engagement.
Ihr
Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel
Rektor der Westsächsischen Hochschule Zwickau