Ausstellerleitfaden - ZWIK Hygienekonzept
Darauf müssen Sie als Aussteller der ZWIK achten – Ihr Ausstellerleitfaden
Die wichtigsten Eckpunkte für Sie zusammengefasst:
- Nicht krank zur Messe!
- Keine generelle Maskenpflicht, jedoch wird diese bei der Unterschreitung des Mindestabstands von 1,50 m zu anderen Personen notwendig.
- Es dürfen sich nach aktuellem Stand 500 Personen zur gleichen Zeit in der Stadthalle Zwickau aufhalten.
- Anzahl des Standpersonals richtet sich nach Ihrer Standgröße.
- Standbauliche Maßnahmen unterstützen die Einhaltung des Mindestabstandes.
- Vermeiden Sie allgemeine Kontaktflächen.
- Auf die wichtigsten Hygieneregeln wird während der Veranstaltung multimedial hingewiesen.
1. Nur gesund zur ZWIK! | |
| Alle beteiligten Mitarbeiter von ausstellenden Unternehmen und Sub-Unternehmen (insb. Messebauer) werden im Vorfeld der Messe zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen aufgefordert. Nur Personen ohne COVID-19-Verdacht dürfen den Veranstaltungsort besuchen bzw. nutzen. Sie dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen, wenn einer der folgenden Fälle bei Ihnen zutrifft:
Besteht Covid-19 Verdacht ist der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen berechtigt Sie von der Teilnahme abzuhalten. Die Husten- und Niesetikette ist zu beachten und einzuhalten. |
2. Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen | |
![]() | Jeder Mitarbeiter von Sub-Unternehmen (insb. Messebauer) wird eine persönliche Mund-Nasen-Bedeckung vorhalten. Sollte weiterer Bedarf entstehen, werden durch den WIK Hygieneschutzbeauftragten Mund-Nasen-Bedeckungen vorgehalten. Für Mitarbeiter ausstellender Unternehmen wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung am Messestand empfohlen, ist jedoch nicht verpflichtend. Haben Sie immer eine Mund-Nasen-Bedeckung dabei! Es besteht Maskenpflicht im Cateringbereich sowie in den WC-Anlagen. |
3. Mindestabstand 1,50 m zueinander immer einhalten | |
![]() | Mindestabstand von 1,50 m untereinander zu jeder Zeit einhalten. Bodenmarkierungen vor Ihren Messeständen sowie standbauliche Maßnahmen (siehe dazu Pkt. 13) unterstützen die Einhaltung des Mindestabstandes. Alle Gänge unter 4 m Breite werden unter Berücksichtigung der Fluchtwege als Einbahnstraßen betrieben. Das Wegeleitsystem führt jeden Besucher automatisch an allen Messeständen vorbei. Im Cateringbereich sowie zu den Vorträgen werden Sitzplätze unter Einhaltung der Abstandsregeln angeboten. Die Anzahl des Standpersonals richtet sich nach der Messestandgröße und beträgt bei
|
4. Hust-Nies-Etikette befolgen | |
![]() | Die Husten- und Niesetikette ist zu beachten und einzuhalten. |
5. Personanbegrenzung in Räumen und Gebäuden berücksichtigen | |
![]() | Personenbegrenzung des Gebäudes sowie einzelner Räume, insb. in
einhalten. Ist vor Ort ausgewiesen und wird durch das Einlasspersonal gesteuert. Dazu sind Ein- und Ausgänge räumlich und organisatorisch voneinander getrennt. Damit es im Cateringbereich nicht zu unnötig langen Wartezeiten kommt, bitten wir um einen kurzweiligen Aufenthalt. |
6. Kontaktnachverfolgung | |
![]() | Sie sind im Vorfeld der Messe verpflichtet, das an den Messetagen vor Ort tätige Standpersonal zu benennen. Die Namen tragen Sie ab 26.10.2020 in Ihren Bestelldetails ein. Bevor mit dem Aufbau begonnen wird, wird jeder Unternehmensvertreter in der Be- und Entladezone vor Betreten des Veranstaltungsortes registriert (Kontaktverfolgung). Der Zutritt des Standpersonals und Mitarbeiter von Sub-Unternehmen kann ab 7 Uhr am Messetag über den Hintereingang erfolgen. Hier werden eine Zählung und Kontrolle des Personals durchgeführt. Mit Messebeginn ist der Zutritt ausschließlich über den Haupteingang erlaubt. |
7. Achten Sie auf Ihre Handhygiene | |
| Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände mit Seife und desinfizieren Sie diese bei Betreten und Verlassen des Gebäudes und der WC-Anlagen. Desinfektionsspender sind aufgestellt. Wir empfehlen die zusätzliche Installation eines Spuckschutzes oder mobiler Niesschutz-Roll-ups am Messestand. Bitte reinigen Sie Ihre Kontaktflächen am Messestand (Sitzmöbel, Counter, Exponate, …) selbstständig nach jedem Kontakt, spätestens jedoch alle 2 Stunden. |
8. Ein Hygieneschutzbeauftragter hilft | |
![]() | Wenden Sie sich bei Fragen oder Hinweisen an die Hygieneschutzbeauftragte des Events. Diese ist am Veranstaltungstag ausgewiesen und am Infopoint zu finden. Bitte benennen Sie uns einen Hygieneansprechpartner Ihres Messestandes. |
9. Händeschütteln tabu | |
![]() | No-Handshake-Policy: Sollte Sie dennoch jemand hierzu auffordern, lehnen Sie bitte freundlich ab. |
10. Kontaktflächen minimieren | |
![]() | Kein Essen am Messestand für Besucher (nur separat abgepackt und nicht wieder zurücklegen). Broschüren, Flyer, Give aways empfehlen wir auszureichen und nicht auszulegen, sonst sind diese durch Ihr Standpersonal ebenfalls regelmäßig zu reinigen. Verzichten Sie auf interaktive Aktionen mit zusätzlichem Kontakt (Touchscreen, Tastenbedienung) bzw. sind diese bei Einsatz nach jedem Kontakt zu reinigen. Die Türen von Ein- und Ausgang bleiben ganztägig geöffnet, um zusätzliche Kontakte zu verhindern. |
11. Wir sorgen für Frischluft | |
![]() | Es erfolgt eine regelmäßige Lüftung aller Räume, insb. Vortrags- und Besprechungsräume ,wodurch es zu längeren Pausen zwischen den Vorträgen kommen kann. |
12. Warn-App-Installieren | |
![]() | Nutzen Sie die Corona-Warn-App zu Ihrer und der Sicherheit anderer! Zu finden in Ihrem Google Playstore oder Apple Appstore. (ist auf den meisten Firmenhandys automatisch installiert). |
13. Standbauempfehlungen für zusätzlichen Schutz | |
![]() | Schützen Sie sich und andere durch standbauliche Maßnahmen und halten Sie Abstand zueinander, indem Sie:
|