Grußwort der Universität Leipzig 2023
Liebe Studierende,
liebe Absolventinnen und Absolventen,
auch in diesem Jahr ist es im Rahmen dieser Hochschulmesse wieder möglich, persönliche Kontakte zu Arbeitgebenden zu knüpfen, um Ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Das freut mich sehr.
Es ist ein wesentliches Anliegen der Universität Leipzig, die Studierenden optimal auf den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten. An unserer weltoffenen Universität mit vielfältigen Disziplinen und qualitativ hochwertiger Lehre erhalten aktuell über 30.000 Studierende vertieftes Wissen in 160 Studiengängen, verteilt auf 14 Fakultäten.
Während Ihres Studiums stellen Sie die Weichen für Ihren Berufseinstieg. Durch Angebote wie die jährlich stattfindende Hochschulmesse WIK-Leipzig ist am Veranstaltungsort im Hörsaalgebäude die optimale Möglichkeit gegeben, informative Gespräche zu führen und Wege von der Theorie in die Praxis zu finden. Regionale und nationale Unternehmen können Ihre Einstiegsstellen, Praktika und Abschlussarbeitsthemen vorstellen und somit eine langfristige Perspektive für die hochqualifizierten Studierenden und Absolvent:innen bieten.
Gemeinsam mit dem Career Service, der an der Universität Leipzig für Studierende und Unternehmen zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Berufseinstieg ist und weiteren Kooperationspartnern werden so die künftigen Fach- und Führungskräfte bei der nachhaltigen Kontaktanbahnung unterstützt, was wiederum der Nachwuchskräftesicherung der Region dient und das Innovationspotenzial der Wirtschaft stärkt.
Wir sind stolz, unseren Studierenden und Absolvent:innen diese Möglichkeit zu bieten und danken den Organisator:innen der WIK-Leipzig für diese Plattform. Ich wünsche den ausstellenden Unternehmen sowie den Besucher:innen einen erfolgreichen Messetag und zukunftsweisende Gespräche.