Die Bundeswehr ist einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für junge, engagierte Menschen mit Hochschulabschluss bietet die Bundeswehr interessante und vielschichtige Aufgabenfelder. Mit bereits abgeschlossenem Studium oder Ausbildung stehen ihnen zahlreiche Möglichkeiten in der Bundeswehr zur Verfügung – ob im militärischen Bereich in der Feldwebel- oder Offizierlaufbahn oder im zivilen Bereich als Ingenieur/-in, nichttechnischer Beamter/-in oder Arbeitnehmer/-in.
Wirtschaftswissenschaftler (m/w)
Beamter im höheren nichttechnischen Dienst (w/m/d)
- Stelle
- Einsatzort: Deutschland
- Berufsfeld: Wirtschaftswissenschaften
- Festanstellung, Vollzeit, Gehalt
- Einstiegstermin: ab 01.04.2023
- Bewerbungsfrist: 13.11.2022
Ihr Aufgabengebiet
- Sie werden vorwiegend im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) sowie dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) eingesetzt
- Sie sind für die Beurteilung von Firmenangeboten, das Prüfen erstellter Kalkulationen oder die Ermittlung von Selbstkostenpreisen während eines bestimmten Leistungszeitraums zuständig
- Sie verantworten Verhandlungen mit Auftragnehmern, setzen die Ergebnisse vertraglich um und können je nach Arbeitsbereich als Preisprüfer oder –verhandler eingesetzt werden
- Sie unterstützen im Bereich Controlling die Verantwortlichen bei der Zielbildung, Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten, um die verfügbaren Ressourcen möglichst wirtschaftlich einzusetzen
- Sie können im Rahmen der dienststellen- und bereichsübergreifenden Projektorganisation für die Einführung der Standard-Software „SASPF“ in die Bundeswehr Verwendung finden
- Sie führen in einem Kosten-Kompetenz-Center verschiedene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Kostenschätzungen durch
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium Mit Berufserfahrung Wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften
- Oder gleichwertig qualifiziert.
- Qualifikationen:
Ein guter Abschluss in einem Fachstudium, technisches Know-how, wirtschaftliches Denken und Handeln sowie Kostenbewusstsein zeichnen die Beamtin oder den Beamten im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Wirtschaftswissenschaften) aus. Bei der Bundeswehr können Sie Ihre Expertise einbringen.
Vergütung: Als Beamtin oder Beamter im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Wirtschaftswissenschaftler) werden Sie im Eingangsamt nach A13 h BBesG besoldet bzw. im Tarifbeschäftigungsverhältnis nach E 13 TVöD vergütet.
Deutsche Staatsbürgerschaft, bundesweite Versetzungsbereitschaft, 50. Lebensjahr nicht vollendet, Bereitschaft zur freiwilligen Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Kontakt
- Bewerbungen bitte an: karrbbzwickau@bundeswehr.org
Anschrift
Bundeswehr - Karriereberatung ZwickauHerr Andreas Müller
Stichwort: WIKWAY-Anzeige
Innere Plauensche Str. 31
08056 Zwickau
Deutschland
Diese Stelle weiterempfehlen
Weitere Informationen zum Arbeitsgeber...