Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr ist der zentrale Ansprechpartner für die sächsische Verkehrsinfrastruktur. Mit der Zentrale und fünf Niederlassungen arbeiten wir sachsenweit gemeinsam mit Landkreisen, Städten und Gemeinden an einer sicheren und leistungsfähigen Infrastruktur. Wir planen, bauen und erhalten Sachsens Bundes- und Staatsstraßen. Das schließt auch Radwege, Brücken- und Stützbauwerke sowie begleitende Umweltmaßnahmen ein. Zudem übernehmen wir umfangreiche Aufgaben im Bereich des Straßenrechts, des Straßenverkehrswesens und zur Förderung des ÖPNV.
In der Niederlassung Plauen des LASuV ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 24 – Umwelt und Landschaftsgestaltung – im Rahmen einer Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 17. April 2025 in Vollzeit zu besetzen.
Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 24 – Umwelt und Landschaftsgestaltung
- Stelle, Kennziffer 115-2023
- Remotearbeit möglich
- Einsatzort: Sachsen, 08523 Plauen
- Voll- oder Teilzeit, Gehalt, Entgeltgruppe 10 TV-L
- Einstiegstermin: ab 01.01.2024
- Bewerbungsfrist: 10.12.2023
Ihr Aufgabengebiet
Über uns:
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV), mit der Zentrale und seinen fünf Niederlassungen, ist der zentrale staatliche Ansprechpartner für den Bereich Verkehr im Freistaat Sachsen. Neben der Planung und dem Bau sowie der Verwaltung von Staats- und Bundesstraßen, der Förderung des kommunalen Straßenbaus einschließlich des ÖPNV, gehören hierzu die Erweiterung des Radwegenetzes sowie umfangreiche Aufgaben des Straßenrechts und des Straßenverkehrswesens.
Das Referat 24 erstellt im Wesentlichen umweltrelevante Planungen zur Begleitung von Maßnahmen des Straßen- und konstruktiven Ingenieurbaus. Nach Herstellung des Baurechts erfolgen deren Umsetzung sowie dauerhafte Pflege und Sicherung. Das Team besteht aus sehr engagierten Mitarbeitern und kann zur Bewältigung der Arbeitsaufgaben auf einen breitgefächerten Erfahrungsschatz zurückgreifen.Ihr Aufgabengebiet:
- Bauleitung für den Auftraggeber von Landschaftsbauvorhaben, Projektverantwortung zur Baudurchführung und Kontrolle der örtlichen Bauausführung, Finanzplanung und Kostenkontrolle, Abnahme und Abrechnung der Leistungen,
- Projektverantwortlichkeit für die Erstellung und Koordinierung umweltrelevanter Ausführungsplanungen (LAP) als Bestandteil von Erhaltungs- und Ausbaumaßnahmen an Straßen und Ingenieurbauwerken: Erarbeitung der Aufgabenstellung sowie Betreuung, Kontrolle, Prüfung und Abrechnung von Ingenieurleistungen,
- Organisation von Pflege- und Unterhaltungsleistungen zur dauerhaften Sicherung von Kompensationsmaßnahmen: u. a. Abschluss und Abrechnung von Pflegeverträgen, einschließlich Zuarbeiten zur Haushaltsteuerung sowie
- freihändige Vergaben von freiberuflichen Ingenieurleistungen (unterhalb Schwellenwert) und von Liefer- und Dienstleistungen sowie Direktbeauftragungen, selbstständige Durchführung der Vergabeverfahren gemäß Handlungsvorschriften sowie Mitwirkung bei der Durchführung von Vergabeverfahren der Vergabestelle.
Unsere Mitarbeiter profitieren von
- Finanzielle Benefits attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL))
- Lebenslanges Lernen persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen,
- Verpflegung
- Sachzuwendungen das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- Betriebl. Gesundheitsangebote betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. die Möglichkeit einer vergünstigten EGYM Wellpass-Mitgliedschaft)
- Work-Live-Choice einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie der Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit,
- Arbeitsplatzausstattung
- Mitarbeiterbindung ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium Berufseinsteiger Umweltplanung, Umweltmanagement, Garten- und Landschaftsbau, Landschaftspflege, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung
- Oder gleichwertig qualifiziert.
- Qualifikationen:
Ihr Profil:
Was Sie zwingend mitbringen (bitte Nachweise – ggf. zur Anerkennung des Abschlusses – beifügen):- mindestens ein mit einem Diplomgrad (FH) oder mit entsprechendem Bachelor abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Studiengängen Umweltplanung, Umweltmanagement, Garten- und Landschaftsbau, Landschaftspflege, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung oder in einer anderen, ebenfalls für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten, Fachrichtung und
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
Womit Sie uns überzeugen:
- Berufserfahrungen mit Fachkenntnissen auf dem Gebiet der Landschaftsgestaltung,
- Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung sowie
- Erfahrungen im Umgang mit Baumanagementprogrammen (z. B. RIB iTWO).
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an interessierte und engagierte Berufsanfänger (m/w/d), die ihren beruflichen Start in einer interessanten Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung sehen.
Was wir erwarten:
- sicherer Umgang mit der Microsoft Office Standardsoftware,
- verbindliches, sicheres und freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
- eigenverantwortliche, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise mit gutem Organisations- und Verhandlungsgeschick,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit auch unter Zeitdruck sowie Einsatzbereitschaft und Flexibilität und
- ein hohes Maß an Sozialkompetenz, insbesondere eine ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit.
Kontakt
Wir bieten:
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie der Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit,
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen,
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL)) sowie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. die Möglichkeit einer vergünstigten EGYM Wellpass-Mitgliedschaft).
Die auszuübenden Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Aufgrund haushalterischer Gegebenheiten richtet sich die Ausschreibung nicht an Beamte.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich auf Ihre Bewerbung.Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung der Bewerbung beizulegen.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung für Bewerbungen beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr finden Sie auf unserer Webseite. Hier erhalten Sie zudem Informationen zum Zugang für elektronisch signierte und/oder
verschlüsselte elektronische Dokumente.- Vorabinformationen gibt Herr Tom Pollack (035181391122)
- Bewerbungen bitte an: ...@lasuv.sachsen.de
Anschrift
Weitere Informationen zum Arbeitsgeber...